
Wer Vintage liebt, kennt das: Diese schwingenden Röcke sind so wunderschön, dass man sie am liebsten jeden Tag tragen möchte! Bei der Anprobe fühlt man sich so wunderschön darin. Ein Rock sieht immer gut angezogen aus. Und so ein Vintage Rock ist ja auch weder zu kurz noch zu eng. Also eigentlich perfekt, oder?
Aber im Alltag zieht man den weiten Rock dann doch nicht an! Der volle Tellerrock erweist sich als unpraktisch. Er bleibt überall hängen, stört beim Hinsetzen und breitet sich unliebsam aus beim Versuch ins Auto zu steigen. Erst recht mit Petticoat! So schön er aussieht, in ein modernes Auto passt er nicht rein. Da ist mir doch glatt mal der Schaltknauf drin verschwunden…. 🙂
Und Ohne Petticoat? Naja, nicht viel besser. Plötzlich sieht der Rock gar nicht mehr so schick aus, fällt irgendwie komisch. Und knittert irgendwie viel mehr.
So geht es mir oft damit. Was also tun? Den perfekten Rock erfinden!
Und Ohne Petticoat? Naja, nicht viel besser. Plötzlich sieht der Rock gar nicht mehr so schick aus, fällt irgendwie komisch. Und knittert irgendwie viel mehr.
So geht es mir oft damit. Was also tun? Den perfekten Rock erfinden!
Rock Betty
Der Rock „Betty“ endet genau in der Kniekehle und schwingt schön bei allen Bewegungen mit, ist aber kein ganzer Tellerrock. Die dezent fallende rückwärtige Partie schmeichelt auch runden Figuren. Dank der Falten im Vorderteil schwingt er schön und gewinnt an Struktur. So ist er auch absolut alltagstauglich! Trotzdem wird er auch mit Unterrock oder Petticoat fertig.
Den Schnitt gibt es bald im Shop!
Toller Rock . 🙂
LikeLike